Endenergiebedarf/-verbrauch in kWh je m² und Jahr
Die Ausstattung der Wohnung sucht ihresgleichen. Sie ist als gehoben zu klassifizieren. Mit dem Energieeffizienzhaus wird eine sehr gute, zukunftsorientierte Bau- und Lebensqualität erreicht. Die optimale Wärmedämmung im Zusammenspiel mit der kontrollierten Wohnraumlüftung und der Grundwasserwärmepumpe gewährleisten ein behagliches Wohnklima und einen minimalem Energieverbrauch.
Die Wärmeverteilung erfolgt über eine Niedertemperatur-Fußbodenheizung. Zur hochwertigen Ausstattung gehören auch hochwertige Fenster in dreifach verleimtem Holz, eine Drei-Scheiben-Wärmeschutzverglasung, Hebeschiebetüren, Lamellenraffstoren in allen Aufenthalts- und Schlafräumen, die mit einem Elektromotor bedient werden können. Mit der kontrollierten Lüftungsanlage wird die Wohnung konstant in allen Räumen belüftet.
Die Warmwasserverteilung mit Frischwasserstationen in den Wohnungen verhindert Legionellen im Trinkwasser. Der Wohnbereich ist mit exklusiven Bodenbelägen versehen;
alle Zimmer haben einen hochwertigen hellen Eichenparkettboden (Landhausdiele).
Das Gebäude mit der Wohnung ist 2016 gebaut worden und in einem gepflegten Zustand. Der Energieausweis ist bis zum 18. August 2026 gültig. Kennzeichen des Hauses ist der thermische Komfort. Durch die kontrollierte Komfortlüftung ist die Luft im Gebäude sauberer und somit geeignet für Allergiker. Jeder Raum wird mit einer optimalen vortemperierten Luftmenge versorgt. Schadstoffe und Gerüche werden abgeführt. Es wird ein erhöhter Lärmschutz und bei geschlossenen Fenstern ein höherer Einbruchschutz bei gleichzeitig gutem Raumklima erreicht.
Die Einbauküche ist im Preis inbegriffen. Der Tiefgaragenstellplatz kostet zusätzlich 20.000.- Euro.
Der Küssaberger Ortsteil Rheinheim mit seinen fast 1500 Einwohnern bietet eine hohe Lebensqualität. Er ist eingebettet in eine reizvolle Landschaft, umgeben von Feldern und Wiesen, direkt am naturbelassenen Rheinufer gelegen. Rheinheim gilt als attraktiver Wohnort mit einem direkten Grenzübergang zum Kurort Bad Zurzach in der Schweiz. Das Dorf ist geprägt von einem mittelalterlichen Ortskern am Fuß der Küssaburg.
Einkaufsmöglichkeiten gibt es im Ort selbst und im drei Kilometer entfernten Kadelburg, dem Hauptort der Gemeinde Küssaberg. Die Stadtteile Waldshut und Tiengen liegen etwa acht Kilometer weiter.
Die Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung sind vielseitig. Dafür stehen eine lebendige Vereinslandschaft in der Gesamtgemeinde und ein ideales Naherholungsgebiet. Der Schwarzwald ist im Nu erreichbar. Die etwa 35 Kilometer entfernte Stadt Zürich mit ihrem kulturellen Angebot trägt ebenso zur Attraktivität des Wohnorts bei.
Bildungs- und Betreuungseinrichtungen sind bequem zu erreichen. Küssaberg verfügt über eine Grund- und eine Gemeinschaftsschule sowie über Kindergärten in Rheinheim, Dangstetten, Kadelburg und den evangelischen Natur- und Waldkindergarten.