Endenergiebedarf/-verbrauch in kWh je m² und Jahr
Diese 3 Zimmerwohnung mit 3 Balkonen und ca. 86 m² Wohnfläche befindet sich im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses mit 10 Wohnungen-mit LIft.
Die Wohnanlage wurde 1972 in massiver Bauweise errichtet. 2012 wurden die 2 fach verglasten Kunststoff-Fenster eingebaut (nur in der Küche, beim Balkon auf der Seite sind die Fenster noch alt und in Holz-2-fach verglast. 2013 wurde die Gasheizung erneuert 2019 wurde der Aufzug, die Fassade, das Flachdach, der Hauseingang und die Briefkastenanlage erneuert. Der Energieverbrauchskennwert beträgt: 185,00 kWh(m²a) = F
Die 3 Zimmerwohnung verfügt über 2 Schlafzimmer, 1 WC,1 Badezimmer mit Fenster, Wanne und Dusche, Abstellraum, lichtdurchflutetes helles Wohn-/Esszimmer, einer Küche mt Einbaugeräten und 3 Balkonen sowie einem Kellerraum im Untergeschoss.
Durch den Lift und den fast barrierefreien Zugang der Wohnung passt die Wohnung perfekt zu einem älteren Ehepaar oder einem Paar/Kleinfamilie.
Das Highlight der Wohnung sind das lichtdurchflutete Wohn-/Esszimmer mit den elektrischen Rollläden am großen Fenster zum Balkon und die 3 Balkone: *ein kleiner Balkon bei der Küche *ein großer Seitenbalkon beim Schlafzimmer mit Sicht ins Grüne *ein großer Balkon mit Zugang vom Wohn-/ Esszimmer, welcher mit einer Sonnenmarkise ausgestattet ist. Hier können Sie gemütlich frühstücken oder mit Ihrer Familie und Ihren Freunden Ihren Feierabend verbringen.
Der Kaufpreis setzt sich wie folgt zusammen: *Wohnung im EG mit Keller, EBK und 3 Balkonen ca. 86 m² 213.000 EUR *Autoabstellplatz neben dem Haus 5.000 EUR GESAMT 218.000 EUR
Die Wohnung ist im Moment an eine 5 köpfige Familie vermietet, welche auf der Suche nach einer größeren Wohnung sind.
Die 3 Zimmerwohnung im Erdgeschoss befindet sich in der familien-freundlichen Gemeinde Lauchringen, in Unterlauchringen in einem Wohngebiet. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Bahnhof, ein Kindergarten, die Grund- und Hauptschule und eine Bushaltestelle. Vielseitige Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Banken, schöne Restaurants, Cafés und Eisdielen sind nicht weit entfernt.
In Unterlauchringen befindet sich eine Werkrealschule und im Nachbarort Tiengen die weiterführenden Schulen: Realschule und Gymnasium. Die attraktive Lage zur Kreisstadt Waldshut-Tiengen sowie zu den öffentlichen Verkehrsmitteln z. B. dem Bahnhof Lauchringen wird Ihnen gefallen. Lauchringen ist reizvoll am Hochrhein und an der Schweizer Grenze gelegen.
Der hohe Wohnwert der Gemeinde wird durch ein nicht unbeachtliches Freizeitangebot durch die Gemeinde, den Vereinen, den vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten, Apotheken, Kindergärten, Hort, Ganztages-betreuung, Schulen, Volksbank, Sparkasse und einem Freischwimmbad ergänzt.
www.lauchringen.de
Vereine: Fußball, Feuerwehr, Guggenmusik, Musikverein, Radsportverein, Tennisclub und Turnverein usw.
Kurze Wege nach Zürich (50 km), Schaffhausen (31 km) und in die übrige Schweiz sowie zum Schluchsee (33 km), Titisee (50 km), Bodensee (70km), ins Elsass/Frankreich (90 km) und den Schwarzwald machen Lauchringen zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge.
In unmittelbarer Nähe gibt es den internationalen Flughafen Zürich-Kloten 50 km, den Flughafen Basel ca. 67 km. Die Bus- und Bahnverbindungen sind gut ausgebaut ebenso die Anbindung über die Straßen.
Die Gemeinde strahlt Zusammenhalt und Zukunftsorientierung aus. Mittlerweile leben 8150 Einwohner aus 71 Nationen in Lauchringen.
Von der Kinder- und Jugendbetreuung, einem vielfältigen Freizeitangebot bis hin zur ärztlichen Versorgung-die Lauchringer haben alles vor Ort. - Das Thema Gesundheit wird in Lauchringen groß geschrieben- und reicht von A wie Augenheilkunde bis Z wie Zahnärzte. 2008 Ärztehaus I: Innere MedizinUnfallpraxisPhysiotherpieZahnarzt OralchirugieErgotherapie 2017 Ärztehaus II: AugenarztHausarztFrauenarztHautarzt - Eine digitale App die "Cossiety" heißt macht das Zusammenleben unter Nachbarn einfacher
Lauchringen wird zunehmend bei Familien und berufstätigen Paaren beliebter und die Nachfrage steigt, während das Angebot an freien Häusern und Wohnungen zunehmend knapper wird.